Details
Aktuelle Themen des Projekts #LeichtOnline
Heute: Digitale Barrieren abbauen: Schulung zur Peer-Beratung für digitale Medien
Viele Menschen haben Schwierigkeiten bei der Nutzung von Computern, Smartphones oder Apps. Doch wie können Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung so geschult werden, dass sie nicht nur selbst digitale Hürden überwinden, sondern auch andere unterstützen? Im Projekt Peer-Beratung für digitale Barrierefreiheit entwickeln wir ein Schulungskonzept auf Basis des Peer-Ansatzes und testen verschiedene Lernmethoden sowie Softwarelösungen. Im Werkstattgespräch geben wir Einblicke in unsere Erfahrungen und diskutieren, welche Ansätze besonders gut funktionieren.
Expert*innen:
- Nino Maßmann ist geschulter Peer-Berater für digitale Medien der Lebenshilfe Hamburg.
- Jasmin Aust leitet seit 2024 die Projekte „Glücklich-App“ sowie „Peerberatung zu digitaler Barrierefreiheit“ in der Lebenshilfe Hamburg.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen:
Stellen Sie Fragen, berichten Sie aus Ihren Erfahrungen und Projekten.
Hinweis: Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir schicken Ihnen die zoom-Zugangsdaten 2 Tage vor dem Termin.
Über die #LeichtOnline-Werkstattgespräche:
#LeichtOnline untersucht seit Januar 2021 wie Menschen mit geistiger Behinderung das Internet benutzen, auf welche Barrieren sie dabei stoßen und wie man Internetseiten und Apps einfacher gestalten kann. Wir arbeiten eng mit der Zielgruppe zusammen: Eine Gruppe von Menschen mit Behinderung begleitet uns als Beirat bei der Projektdurchführung. Außerdem führen wir Nutzertests und -befragungen durch.
In unseren #LeichtOnline-Werkstattgesprächen möchten wir gemeinsam mit Ihnen über das Thema digitale Teilhabe für Menschen mit geistiger Behinderung sprechen. Wir geben Einblicke in unsere Erkenntnisse und weitere Digitalprojekte der Lebenshilfe Hamburg, sind aber genauso gespannt von Ihren Erfahrungen zu hören.
Jede Veranstaltung wird zu internen Zwecken aufgezeichnet.